Aus der Liebe – Die Durchlässigkeit des Seins
Bühnenprogramm
In dieser akustisch-musikalischen Lesung verbindet Andersen Storm philosophisch-poetische Texte mit eigens komponierter Livemusik.
Die Grundlage bildet das Buch „Liebe? Keine Option – Begriffssystem zur Durchlässigkeit des Seins“.
Über rund sechzig Minuten entsteht ein auditiver Erkenntnisbogen –
vom Ursprung des Seins über die Handlungsebenen des Avatars
bis zur Rückbindung in Liebe und Präsenz.
Kein Vortrag, kein Coaching –
ein Abend, in dem Denken und Zuhören selbst hörbar werden.
Programmdetails
- Dauer: 60 Minuten Lesung + 30 Minuten Gesprächsoption
- Ort: Kleinkunstbühnen, Literaturhäuser, Kurorte, Inseln, Bibliotheken, philosophische Salons
- Zielgruppe: Lebensphilosophisch Interessierte, Kulturtouristen, Menschen auf der Suche nach Tiefe
- Technik: Mikrofon, Gitarrenabnahme (DI oder Mikro), einfache Lichtführung
- Sprache & Musik: Wechsel aus Lesung, Live-Gitarre, stillen Passagen und Klangfeldern
Jede Aufführung kann an Ort und Resonanzraum angepasst werden.
Musik ist dabei nicht Untermalung, sondern klangliche Erweiterung der Begriffe.
Optional sind Gastmusiker oder atmosphärische Zweitinstrumente möglich.
Moderationen und Kooperationen
Durchlässigkeit bedeutet keinesfalls Strukturlosigkeit oder Beliebigkeit.
Sie zeigt sich in der Fähigkeit, Raum zu halten – für Gespräch, Wahrnehmung und Resonanz.
Gern können Moderationen, Bühnen-Gespräche und Veranstaltungsleitungen angefragt werden.
Ob philosophischer Salon, Podium, Festival oder Preisverleihung –
Andersen Storm moderiert mit Präsenz, Präzision und der Haltung des Hörens.
Die Kunst der Moderation liegt hier nicht im Überzeugen eines Publikums,
sondern im Öffnen: für Bedeutung, Bewegung und Begegnung.
Anfragen: kontakt@andersenstorm.com
Weitere Informationen: andersenstorm.com
