Bücher | Podcasts | Songs | Essays | Links
Alles begann mit einem Buch
Ein Anfang war gemacht.
Aus dem Drängen, eine Sprache zu finden
für etwas, das längst trug,
wurde ein Vorhaben, eine Absicht –
ein Buch.

Das Buch ist in der Welt.
Es ist eine Verdichtung:
Begriff für Begriff,
bis sich ein Feld abzeichnet,
in dem Sein, Liebe, Sprache und Beziehung
nicht mehr getrennt bleiben.
Was seither als in Medien gegossene Erfahrung erscheint,
steht nicht in einer Reihe, bildet keine Serie.
Und es treibt nichts vorwärts.
Es bildet Resonanzen
aus einer gemeinsamen Quelle.
Es entfaltet. Es ist.
Medien der Durchlässigkeit
Jede kulturelle Veröffentlichung aus der Liebe ist eine Bewegung der Wahrnehmung.
Sie öffnet einen Raum – für Gegenwart, für Antwort, für Beziehung.
Diese Medien sind verdichtete Beziehung.
Sie halten Aufmerksamkeit, lenken sie –
und lassen sie wieder frei.
Ein Medium hört durch die Welt hindurch
und lässt Antwort geschehen:
Bücher, Musik und Lieder, Podcasts, Websites, Gespräche –
alle sind getragen vom selben Feld.
Sie übersetzen Durchlässigkeit in Klang, Sprache und Präsenz.
Sie machen erfahrbar, was sich nicht verschließt.
Durchlässigkeit öffnet selbst.
Sie sucht keine Plattform –
sie erzeugt den Raum dafür.
Medien aus der Liebe sind keine Produktionen für einen Markt.
Sie sind Situationen –
Augenblicke, in denen Form erscheint,
weil Berührung geschieht.
Medialität heißt:
Das Unsichtbare trägt Gestalt,
ohne sich zu verlieren.
Jede Veröffentlichung ist eine Spur –
eine Öffnung, durch die das Sein in Resonanz erlebbar wird.
Buch
Liebe? Keine Option.
Begriffssystem zur Durchlässigkeit des Seins –
Originaltext mit alltagssprachlicher Fassung

Poetische Philosophie
Paperback
72 Seiten
ISBN-13: 9783819762260
Verlag: epubli
Erscheinungsdatum: 09.07.2025
Sprache: Deutsch
Schlagworte: Ontologie, stille Meditation, moderne Existenzphilosophie
Dieses Buch ist in verschiedenen Sprachen und Versionen erhältlich.
Andersen Storms Bücher sind im Buchhandel (im VLB-Katalog verzeichnet) und online erhältlich.
Das Buch ist die Verdichtung.
Es hält, was in Bewegung bleibt.
In seinen Begriffen entsteht Sprache als Raum,
nicht als Erklärung.
Liebe ist keine Option – sie ist die Voraussetzung aller Optionen.
Musik
Die Musik ist die Durchlässigkeit im Klang.
Sie berührt, bevor sie verstanden wird,
und erinnert daran, dass Erkenntnis auch gehört werden kann.
Podcasts
Die Podcasts sind Gespräch in Bewegung.
Sie hören – und bleiben.
Im Dialog zwischen Wort, Denken und Atem
wird Resonanz zum Medium.
Essays
Die Essays sind Versuchsanordnungen:
Erkenntnis in ihrer Bewegung.
Sie greifen Themen, Systeme, Gesellschaft –
und lassen Durchlässigkeit denken, wo Ordnung sich verhärtet.
Links
Diese Orte verbinden.
Sie sind Fährten im digitalen Feld,
Zugänge zu den Stimmen, die das Werk fortsetzen.
→ andersenstorm.com
→ andersen-storm.com
→ menschundkultur.de
→ stormimwasserglas.de



